
In 10 Schritten zum Weihnachtsfest im skandinavischen Stil
In wenigen Tagen ist schon wieder Weihnachten. Der einzige Tag, an dem wir vor einem toten Baum sitzen und gemeinsam festliche Lieder trällern – mal abgesehen von Geburtstagen – oder wer von euch singt sonst noch im Kreise der Familie? Damit ihr mich nicht falsch versteht: Ich mag das so. Ich liebe Weihnachten und die damit verbunden Traditionen auch wenn ich das mit dem Baum gerne überdenken würde. Es geht nämlich auch anders! – Bei Schutz Filisur kannst du deinen Christbaum mieten. Nach Weihnachten kehrt der Baum wieder in den Wald zurück und wer möchte, kann sich im nächsten Jahr denselben Christbaum wieder in die heimische Stube bringen lassen. Denn ein Christbaum muss schon sein, finde ich. So ist dieser Baum doch fester Bestandteil traditioneller Weihnachstdekorationen in vielen Teilen der Welt. Auch in Skandinavien.
Gefällt euch der skandinavische Wohnstil genau so gut wie mir und möchtet ihr euer Daheim für die Feiertage so schmücken und euch auf die Festtage einstimmen wie ein Skandi? Dann erfährt ihr hier, was neben einem schönen Tannenbaum noch zu einem typisch nordischen Weihnachtsfest gehört.

1. Es kann nicht grün genug sein
Hol dir grüne Äste und Tannenzweige hinein. Aber es muss nicht immer nur Tannenchries sein. Hoch im Kurs liegen die letzten Jahre auch Olivenzweige, Eukalyptus oder Moos.

2. Kerzen – VIELE Kerzen!
Auch hier kann man mit einer schönen Kombi aus Tannen- oder Eukalyptuszweigen und Kerzenlicht punkten. Ein paar Inspirationen für das Dekorieren mit Kerzen findet ihr unten.

3. Wickle deine Geschenke in braunes Packpapier
Bedrucke es, füge persönliche Karten hinzu, printe deine Lieblingsfotos und binde sie auf das Paket, umwickle alles mit schönen Bändern und naturfarbenen Schnüren. Eine handgemachte Karte oder ein schöner Geschenkanhänger darf dabei natürlich nicht fehlen. Und vergiss auf keinen Fall das Grün (siehe oben)! Ebenfalls schön wirkt ein Zweiglein mit kleinen Tannenzapfen oder Beeren, das sorgfältig dazu gesteckt wird.

4. Alternative Tannen
Es muss nicht immer ein mächtiger Tannenbaum sein. Alternativen dazu gibt es zuhauf: Tannenbäumchen auf Leinwand drucken, aus Holz basteln, kahle Äste festlich schmücken. Erlaubt ist, was gefällt.

5. Papiersterne dürfen auf keinen Fall fehlen
Es gibt zahlreiche Anleitungen, wie du dir einen einfachen, aber schönen Scandi-Papierstern basteln kannst. Einige tolle Tutorials findest du hier, hier oder hier. Oder du gehst einfach zu Søstrene Grene, IKEA oder Depot und kaufst dir einen.

6. Das kriegen wir gebacken: Pepparkakor
Besonders süss wirken die Pfefferkuchen-Guetzli in Form von Handschuhen, Eicheln, Pullovern oder Füchsen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Wichtigste ist aber das Backen in Gesellschaft, mit einem feinen Glühwein (Glögg, Gløgg resp. Glögi) und stimmungsvoller Musik. Und wenn sie nicht schon vernascht wurden, so dürfen sie gerne auch an Geschenken oder Tannenzweigen baumeln.

7. Vergiss den Tisch nicht!
Ein festlich geschmückter Tisch ist nämlich das A und O. Und auch hier gilt: nicht mit Tannenzweigen, Ästen und Kerzen geizen. Es darf ruhig üppig sein, wenn die restliche Dekoration schlicht und in zurückhaltenden Naturtönen gestaltet ist.

8. DER Tannenbaum
Neben all den kleinen Bäumchen (siehe oben) darf ein grosser grüner Christbaum – in Skandinavien meist eine Nordmann-Tanne – natürlich nicht fehlen. Das gemeinsame Schmücken des Christbaums ist eine besonders schöne Tradition und genau so wie beim Guetzli backen, so macht das Dekorieren des Christbaums in Gesellschaft doch auch gleich viel mehr Freude.

9. Wolldecken, Felle und dicke Socken für mehr Behaglichkeit
Decken, Schaffelle und andere wärmende Materialien verstärken das gemütliche Ambiente in deinen vier Wänden und dürfen auf keinen Fall fehlen um eine behagliche Weihnachtsstimmung im Skandi-Stil zu schaffen.

10. Ohne viel Bling-Bling: Minimalistischer Weihnachtsschmuck
Geometrische Formen, Glaskugeln, Tannenzapfen, etc. schmücken in den letzten Jahren zunehmends die Häuser und Bäumchen der Skandinavier. Weniger ist mehr!

Mehr Inspiration zum Thema Weihnachten im Skandinavischen Stil findet ihr auf meiner Pinterest Board Xmas.
Frohes dekorieren, backen und kuscheln!
Herzlich, eure LeaBo
Text: Lea Bollhalder